Eishockeyclub Tigers Paternion

Blog

Woops, nothing found there.

Das große Finale!

Am Freitag steigt in Villach das große Finale der Kärntner Liga Mitte Division 2 zwischen dem Create Sports Carinthian Team und dem EC Tigers Paternion. Das erste Spiel endete mit einem 4:3 Auswärtserfolg unserer Tiger und das zweite Finalspiel mit einem 4:3 Erfolg des Carinthian Teams. Nun steht es in der Serie also 1:1. Aber wie haben es beide Teams überhaupt ins Finale geschafft?

Das Create Sports Carinthian Team legte eine eindrucksvolle Serie hin. In zwölf Meisterschaftsspielen konnte man elf mal als Sieger vom Eis gehen und verlor nur ein einziges Spiel. Am 09.01.2015 musste sich das Create Sports Carinthian Team dem EC Tigers Paternion, nach einer 3:0 Führung, mit 5:4 geschlagen geben. Der EC Tigers Paternion, musste gleich in der ersten Runde am 22.12.2014, eben gegen das Carinthian Team, mit 2:6 die erste Niederlage einstecken. Danach legte unser Team eine tolle Serie hin: In den folgenden sieben Spielen gingen die Tigers als Sieger vom Eis und mussten wegen Ihrer Überheblichkeit nur gegen Ledenitzen in die bisher einzige Verlängerung der Saison. Danach setzte es gegen das Carinthian Team die unsere Serie beendeten eine 1:5 Niederlage. Im darauf folgenden Derby gegen den EC Arnoldstein setzte es eine weitere Niederlage, wobei man dazu sagen muss, das beim Spiel am 26.01.15, unter anderem, Spieler wie Kampitsch Lukas, Müller Heinz, Rudi Sandriesser und Jeremias Lesacher aus verschiedenen Gründen fehlten. Die letzten beiden Meisterschaftsspiele gegen Ledenitzen und Arnoldstein auswärts konnten unsere Tiger dann aber wieder für sich entscheiden.

Was das Fairplay anbelangt, belegte unser Team mit 164 Strafminuten (Enthalten zwei mal 25 Minuten für 5 Plus Spieldauer für Kampitsch Andreas und Kleindienst Martin, beide Strafen gegen das Carinthian Team) nach dem Grunddurchgang den dritten Rang, hinter Feld am See mit 110 Minuten und dem Carinthian Team mit 138 Minuten. Platz vier ging an den EC Arnoldstein mit 175 Minuten, Platz fünf DSG Ledenitzen mit 203 Strafminuten. Unter den Top 6 der Punktebesten Spieler findet man 4 Spieler des Carinthian Teams und 2 Spieler des EC Tigers Paternion:

Name Mannschaft Spiele Tore Assists Punkte
Martin LEITNER Create Sports Carinthian Team 13 24 24 48
Lenar GELFANOV Create Sports Carinthian Team 13 20 18 38
Renato PETRINI Create Sports Carinthian Team 12 14 13 27
Daniel TSCHURNIG EC Paternion 13 6 18 24
Alfred GROYER Create Sports Carinthian Team 13 4 20 24
Johann RAUTER EC Paternion 14 8 15 23

Unter den besten Torschützen befinden sich mit Martin Leitner, mit 24 Toren, und Lenar Gelfanov, mit 20, gleich zwei Spieler des Gegners unter den Top 3. Bester Heimischer Torschütze ist Marco Pranjic mit 11 Saisontoren, der eine tolle Saison für die Tigers hingelegt hat. Daniel Tschurnig geigt bisher als Assistgeber bei den Tigers auf. Er schaffte es auf bisher 18 Vorlagen und musste sich bisher nur Leitner und Groyer beide vom Carinthian Team geschlagen geben.

Das Finale verlief bisher sehr ausgeglichen ein 7:7 Gesamtscore steht bisher zu Buche. Die Torschützen in den Finalbegegnungen lauten für Paternion: Rudolf Sandriesser 3, Lukas Kampitsch, Rauter Hansi, Marco Pranjic und Daniel Tschurnig. Für das Create Sports Carinthian Team durften sich Leitner Martin und Lenar Gelfanov je zwei mal in die Torschützenliste eintragen. Die restlichen Treffer erzielten, Sivec, Groyer und Platzer.

In Sache Strafen ging es trotz erhitzter Gemüter im zweiten Finale bisher auch relativ Fair zu. 34:22 Strafminuten liegt hier bisher das Carinthian Team voran, wozu man leider auch sagen muss, dass die Schiedsrichter mit fragwürdigen Entscheidungen ihren Teil, speziell im zweiten Finalspiel, dazu beigetragen haben.

Wer sich den Titel holen wird, ist derzeit schwer einzuschätzen. Das Carinthian Team ist jetzt wieder der Favorit auf den Titel, aber unsere Tiger haben bewiesen, dass sie sich nicht verstecken müssen und bereits einmal in Villach gewinnen konnten. Unser Team hat heuer bereits sehr viel erreicht und der Abstand zu den großen Teams ist nicht mehr so groß als in den Jahren zuvor. Zu verdanken ist dies mitunter einem großartigen Trainer Rainer Kurt, der es geschafft hat aus diesem Haufen ein konkurrenzfähiges Team zu formen.

3. Finalspiel um die Meisterkrone am kommenden Freitag 13.02.2015 20:30 in der Eishalle Villach